Presseartikel von Dr. Martina Nohl
- Online-Coaching, dvb-Forum 1/2018
- https://karrierebibel.de/sketchnoting/: Kritzeln für die berufliche Veränderung, April 2017
- “Leuchttürme und Inseln sehen”: Training aktuell, Oktober 2016
- “Veränderungsstress minimieren”: Training aktuell, September 2016
- “Veränderung von allen Seiten betrachten”: Training aktuell, August 2016
- Zweiter Teil des großen Überblickartikels zu Übergangscoaching, in: forum Juli 2015
- Lexikoneintrag “Biografieorientierte Laufbahnberatung” für das Lexikon Berufsbildung, Juli 2015 (Vorabversion)
- Übergangscoaching als Form zeitgemäßer Laufbahnberatung in: Berufsbildung, April 2015
- Begleitung in Zeiten des Wandels in: Coaching Magazin, November 2012
- Umdenken leicht machen: Übergangscoaching in: managerSeminare, Juni 2012
- Übergänge kompetent gestalten in: Lichtblick, Magazin für praktizierte Individualpsychologie, März 2011
- Laufbahnberatung als pädagogische Übergangsberatung in: Sauer-Schiffer; Brüggemann (Hrsg.): Der Übergang Schule-Beruf, Waxmann 2010
- Bewältigung beruflicher und privater Übergänge in: Berufsbildung, Februar 2010
- Übergänge – Wegbereiter in einer Zeit des Wandels? in: Berufsbildung, Dezember 2009
Angst vor beruflicher Veränderung überwinden
Coaching, Selbstmanagement, Übergangscoaching, VeränderungscoachingAngst vor beruflicher Veränderung? Wie Sie Ihren inneren Elefanten zähmen! Vielleicht leiden auch Sie schon lange unter Ihrer beruflichen Unzufriedenheit wie unter einer „milden, chronischen Krankheit“ (Frithjof Bergmann)? Immer wenn […]
Erfüllt arbeiten durch intuitives Zeitsurfen
Buchrezension, Coach the Coach, Methoden, Selbstcoaching für Coachs, SelbstmanagementVon Tätigkeit zu Tätigkeit surfen, jeweils genau im richtigen Moment? Sind Sie nach den guten Vorsätzen des Jahresanfangs auch schon wieder mittendrin in der alltäglichen Beschleunigung Ihrer Selbstständigkeit? Versuchen auch Sie schneller, effizienter, […]
Was ist der Unterschied zwischen Veränderungscoaching und klassischem Businesscoaching?
AllgemeinImmer wieder werde ich gefragt, warum meine Coachingspezialisierung Veränderungscoaching heißt? Coachs leisten doch sowieso Veränderungsarbeit mit ihren Klienten. Ist der Begriff dann nicht ein „weißer Schimmel?“ Das scheint auf den […]