Presseartikel von Dr. Martina Nohl
- Online-Coaching, dvb-Forum 1/2018
- https://karrierebibel.de/sketchnoting/: Kritzeln für die berufliche Veränderung, April 2017
- “Leuchttürme und Inseln sehen”: Training aktuell, Oktober 2016
- “Veränderungsstress minimieren”: Training aktuell, September 2016
- “Veränderung von allen Seiten betrachten”: Training aktuell, August 2016
- Zweiter Teil des großen Überblickartikels zu Übergangscoaching, in: forum Juli 2015
- Lexikoneintrag “Biografieorientierte Laufbahnberatung” für das Lexikon Berufsbildung, Juli 2015 (Vorabversion)
- Übergangscoaching als Form zeitgemäßer Laufbahnberatung in: Berufsbildung, April 2015
- Begleitung in Zeiten des Wandels in: Coaching Magazin, November 2012
- Umdenken leicht machen: Übergangscoaching in: managerSeminare, Juni 2012
- Übergänge kompetent gestalten in: Lichtblick, Magazin für praktizierte Individualpsychologie, März 2011
- Laufbahnberatung als pädagogische Übergangsberatung in: Sauer-Schiffer; Brüggemann (Hrsg.): Der Übergang Schule-Beruf, Waxmann 2010
- Bewältigung beruflicher und privater Übergänge in: Berufsbildung, Februar 2010
- Übergänge – Wegbereiter in einer Zeit des Wandels? in: Berufsbildung, Dezember 2009
Vortrag “Changeability – Veränderungskompetenzen stärken, den Wandeln für alle leichter machen”
AllgemeinDer Vortrag von Frau Dr. Nohl am 30. Mai 2015 vor dem FDI (Verein der Führungskräfte der Druckindustrie) in der Print-Media-Akademie in Heidelberg stieß auf große Resonanz. Die Druck- und […]
7 Prinzipien der Huna-Lehre und was sie mit Veränderungscoaching zu tun haben
Coach the Coach, Coaching, ÜbergangscoachingHuna lässt sich frei als „Heilung durch Zuhören“ übersetzen. Die Huna Lehre hat ihre Wurzeln in den polynesischen Inselstaaten und hier vor allem in Hawai. Als schamanische Weisheitslehre zeigt Huna […]
Warum ein verkaufsfähiges Business für Coachs und Trainer/innen Sinn macht
Allgemein, Coach the Coach, Marketing, ProfilbildungHerzlichen Dank, liebe Frau Birkner, dass Sie sich für ein Interview bereiterklärt haben. Sie unterstützen EinzelunternehmerInnen dabei, sich mehr auf Ihre Kernkompetenzen zu fokussieren und damit ein funktionsfähiges „Business“ aufzubauen, das […]